Tiertherapie mit Blutegeln

Blutegeltherapie am Tier

Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie am Tier

Blutegeltherapie am Tier Was für den Menschen gut ist, hat sich auch in der Tierwelt bewährt: die Blutegeltherapie. Mittlerweile ist sie eine traditionelle und anerkannte Therapieform, die sowohl beim Menschen als auch beim Tier angewandt wird. Warum sie so beliebt ist? Im Speichel von medizinischen Blutegeln ist eine Reihe medizinisch wirksamer Stoffe enthalten. Deshalb sind sie als Fertigarzneimittel nach § 2 Abs. 1, Nr.1 Arzneimittelgesetz eingestuft. Die Blutegeltherapie: eine gute Wahl bei vielen Erkrankungen: Die Blutegeltherapie am Tier hilft bei vielfältigen Leiden. Sie wird bei Kleintieren bei folgenden Erkrankungen eingesetzt: Arthritis / Arthrose Gelenkfehlbildungen (Dysplasien wie HD, ED) Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylosen, Cauda equina,...

Weiterlesen →

Blutegeltherapie in der Tiermedizin

Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie in der Tiermedizin

Blutegeltherapie Die Blutegel, auch Hirudotherapie, hat eine jahrtausendealte Tradition in der Humanheilkunde. Auch in der Tiermedizin ist die heilbringende Wirkung schon sehr lange bekannt. So wurde schon sehr früh von wildlebenden Tieren berichtet, die mit Blutegel besiedelte Gewässer aufsuchten, um sich von ihnen helfen zu lassen. Im Rahmen der Entwicklung moderner Medikamente wie Penicillin und Antibiotika trat die Therapie mit Blutegeln gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Hintergrund. Heute erlebt sie eine Renaissance, da man sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde ihre Wirkung wieder zu schätzen lernt. Heutzutage können Blutegel der Art Hirudo medicinalis aus kontrollierter...

Weiterlesen →

Behandlungen am Tier: Blutegeltherapie

Geposted von Peter Adrian am

Behandlungen am Tier: Blutegeltherapie

Blutegeltherapie Ein Tier heilt Tiere – der medizinische Blutegel als Heilmittel Die Blutegel gehören zu den ältesten Heilmitteln, die wir kennen. Die Wirksamkeit bei vielen Erkrankungen ist in zahlreichen Publikationen dokumentiert. Im Prinzip lässt sich die Blutegeltherapie sehr einfach erklären: Es ist ein Zusammenspiel von mehr als 13 erforschten Wirkstoffen im Speichel des Egels, die beim Biss in die Wunde übertragen werden. Die wichtigsten Wirkungen davon sind: Blutgerinnung wird gehemmt – dieser gewünschte Effekt bewirkt, dass die Wunde sich nach dem Ablösen des Egels nicht selbstständig verschließt, sondern die gewünschte Nachblutung (bis zu 12 Stunden) erfolgen kann. Vergleichbar mit einem...

Weiterlesen →