Blutegeltherapie in Österreich — Geschichte

Hirudotherapie - eine österreichische Geschichtsstunde

Geposted von Peter Adrian am

Hirudotherapie - eine österreichische Geschichtsstunde

Medizinische Blutegel – lebende Arzneimittel   Geschichte der Blutegeltherapie   Das Ansetzen von Blutegeln ist eine sehr alte Therapie. Erste schriftliche Hinweise finden sich im Papyrus Ebers aus dem 16. vorchristlichen Jahrhundert. In der antiken indischen Medizin hatten Egel seit Jahrtausenden einen festen Platz, Dhanvantari, der Gott des Ayurveda, trägt einen Blutegel in einer seiner vier Hände. Galenos von Pergamon (129–199 n. Chr.) integrierte das Konzept des Blutentziehens in seine Säftelehre und empfahl das Ansetzen von Egeln bei Augenentzündungen, Nasenbluten, Amenorrhoe, Angina und Krampfadern. Ihre Hochblüte erlebte die Blutegeltherapie im 19. Jh., der Egelbedarf erreichte gigantische Ausmaße. Die natürlichen Bestände wurden stark dezimiert, die Preise stiegen...

Weiterlesen →