Blutegeltherapie in Österreich II

Österreichische Beratung: Blutegeltherapie, wie funktioniert es?

Geposted von Peter Adrian am

Österreichische Beratung: Blutegeltherapie, wie funktioniert es?

Blutegeltherapie   Die medizinischen Blutegel (Hirudo medicinalis) werden unter hygienischen Bedingungen gezüchtet und dürfen nach den geltenden Regeln nur einmal verwendet werden. Der Speichel des Blutegels enthält zahlreiche positive wirkende Substanzen, die bekanntesten sind: Hirudin Eglin Bdellin und Hementin Diesen Substanzen werden u. a. entzündungshemmende, antibiotische, gerinnungshemmende, bakterizide und durchblutungsfördernde Eigenschaften nachwiesen. Der Blutegel wird mit seinem Saugnapf an die gewünschte Stelle angesetzt. Mit seinen drei messerscharfen Kiefern sägt er sich in die Haut. Sein Speichel verhindert die Schmerzweiterleitung, so dass er für den Patienten selbst unbemerkt etwa 8 ml bis 10 ml absaugen kann. Die Nachblutung von etwa 20...

Weiterlesen →

Österreichische Blutegeltherapiebeispiele

Geposted von Peter Adrian am

Österreichische Blutegeltherapiebeispiele

Die Blutegeltherapie: kleiner Wurm, große Wirkung Der Blutegel gehört zur Gattung der Ringelwürmer und wird schon seit über 2000 Jahren in der Volksmedizin zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die Therapie mit Blutegeln kommt vor allem bei Durchblutungsstörungen, etwa Thrombosen oder Krampfadern, zum Einsatz. Aber auch bei Rheuma, Bluthochdruck, Gicht oder Kopfschmerzen sowie in der plastischen Chirurgie wird die Blutegeltherapie erfolgreich eingesetzt. Blutegeltherapie – Artikelübersicht: Wie wirkt eine Blutegeltherapie? Einsatzbereiche der Blutegeltherapie Wie läuft eine Blutegelbehandlung ab? Indikationen Gegenanzeigen für eine Blutegeltherapie Linktipps   Wie wirkt eine Blutegeltherapie? Kaum ein Tier wurde dermaßen gründlich untersucht wie der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) –...

Weiterlesen →