Blutegeltherapie in der Praxis

Blutegeltherapie in der Heilpraxis

Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie in der Heilpraxis

Heilpraktikerin aus Lage therapiert Patienten mit Blutegeln    Helfer aus der Natur: Heilpraktikerin Christiane Wagner setzt seit Jahren auf die Blutegeltherapie. (© Sandra Castrup) Lage. Eine Jahrtausende alte Behandlungstradition feiert ein Comeback: die Blutegeltherapie. Die kleinen Würmer gleichen einer biologischen Apotheke. Heilpraktikerin Christiane Wagner aus Lage setzt sie seit fast zehn Jahren erfolgreich ein. "Die Blutegel sind zu einem Schwerpunkt in meiner Praxis geworden", erzählt Wagner und schwärmt von den "heilenden Bissen". "Ich setzte sie gezielt auf die Haut, sie beißen, saugen sich mit Blut voll und geben dafür ihren wertvollen Speichel ab", beschreibt die 46-Jährige das Prozedere in Kurzform....

Weiterlesen →

Blutegeltherapie in der Gemeinschaftspraxis

Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie in der Gemeinschaftspraxis

Blutegeltherapie Die BlutegeltherapieEin traditionelles Heilverfahren in der modernen MedizinDie Blutegeltherapie gehört mit zu den ältesten Naturheilverfahren. So ist die Blutegeltherapie bereits bei den Ägyptern der Pharaonenzeit dokumentiert.Auch in Europa war die Blutegeltherapie über viele Jahrhunderte Bestandteil der traditionellen Medizin.Zunächst führte man die Wirksamkeit auf den Aderlass zurück. Heutzutage ist dieser Aspekt jedoch eher zweitrangig.Abgesehen von den Jahrhunderte alten Erfahrungen, konnten in jüngerer Vergangenheit mit modernen Methoden, die Wirkstoffe, die ein Blutegel beim Saugen abgibt, analysiert werden. Aktuell konnten bisher mehr als 30 Wirkstoffe identifiziert werden.Hierzu zählen z.B.: Hirudin, Eglin, Bdellin, Calin, Hementin und Orgelase.Diese Wirkstoffe werden nun für die Wirksamkeit...

Weiterlesen →

Hirudotherapie in der Heilpraxis

Geposted von Peter Adrian am

Hirudotherapie in der Heilpraxis

Blutegeltherapie Was ist Blutegeltherapie? Bei der Behandlung mit Blutegeln werden Blutegel an einer geeigneten Stelle angelegt, so dass sie einen kleinen Aderlass herbeiführen. Ziel der Behandlung Mithilfe des Blutegelspeichels und der entkrampfenden Wirkung des Hirudins wird in der naturheilkundlichen Sichtweise der Abfluss des Blutes angeregt und die Wundheilung verbessert. Anwendung / Therapie- / Diagnosemöglichkeiten Es kommt zu einer Beschleunigung des Lymphabflusses sowie zu Nachblutungen im Bissbereich der Egel. Die heilenden Wirkungen der Wirkstoffe der Blutegel werden in der naturheilkundlichen Praxis erfahrungsgemäß bei vielen Erkrankung eingesetzt, hauptsächlich aber bei Venenerkrankungen im Beinbereich, Arthrosen, Entzündungen aller Art sowie Bluthochdruck. Ursachen / Hintergrund...

Weiterlesen →