Blutegeltherapie in der Naturheilpraxis — Heilung
Blutegeltherapie in der Naturheilpraxis
Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie Bis zum 19. Jahrhundert war in Europa die Behandlung mit Blutegeln weit verbreitet. Durch neue Therapieverfahren verloren die Blutegel zunehmend an öffentlichem Interesse, behielten aber ihre Bedeutung und Wirkungsweise. In der Naturheilpraxis-Hainzell werden speziell gezüchtete Kultur-Blutegel (Hirudo medicinalis officinalis) verwendet, diese unterliegen der strengen Überwachung des Arzneimittelgesetzes und sind somit von hoher Qualität zur Anwendung am Menschen. Der Blutegel beißt mit seinen rund 240 Kalziumzähnen zu, die Bissstelle wird aber gleich mit Stoffen seines Speichels betäubt und ist anfangs mit der Berührung einer Brennessel vergleichbar. Durch seinen weiterhin ausströmenden Speichel werden 20 nachgewiesen medizinische Wirkstoffe in das "Wirts-Blut" abgesondert....
- Tags: Arthrose, Blutegel, Blutegelspeichel, Entzündungen, Gelenkschmerzen, Gesundheit, Hautkrankheit, Heilung, Herz-Kreislauf, Hirudin, Krampfadern, Medizinisch, Naturheilpraxis, schmerzstillend, Therapie, Thrombose
Blutegeltherapie in der Naturheilkunde
Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie – Sanfter Aderlass durch blutsaugende Egel Die Blutegeltherapie ist schon über 3000 Jahre alt. Sie wurde vor allem im Mittelalter häufig angewendet. Durch seinen übermäßigen Einsatz geriet das Verfahren ebenso wie der Aderlass in Verruf und auch das Vorkommen der Blutegel wurde stark dezimiert.Mittlerweile wird die Therapie in der Naturheilkunde wieder häufiger angewendet. Die Blutegeltherapie gehört zu den Ausleitungsverfahren und gilt als milde Form des Aderlasses. Die Blutegel Der Medizinische Blutegel gehört ebenso wie der Regenwurm zur Gruppe der Ringelwürmer und ist im Süßwasser beheimatet. Ausgewachsene, langgestreckte Exemplare können bis zu 15 cm lang werden. Typisch für Egel ist ihre Fortbewegungsart:...