Blutegeltherapie Ablauf — Hautkrankheit
Blutegeltherapie: alles ganz genau erklärt
Geposted von Peter Adrian am

BLUTEGELTHERAPIE Der Blutegel ist schon lange Zeit vor dem Mittelalter für seine heilende Wirkung bekannt. In der Medizin erlebt die Egeltherapie nun eine Renaissance. Das Wort „Egel“ stammt vom griechischen Wort echis, was soviel wie kleine Schlange bedeutet. Bei den Germanen entsprach das Wort „Blutegel“ mehr oder weniger dem Wort „Heiler“ und war jahrhundertelang ein treuer Helfer der Ärzte. Der bekannteste ist der medizinische Blutegel (Hirindo medicinalis), der heute für therapeutische Zwecke gezüchtet wird. Im Mund des Egels liegen die 3 strahlenförmig angeordneten Kiefer mit ca. 80 Kalkzähnchen. Die Egel werden an sauberen, nicht gecremten Hautstellen angesetzt. Sein Biss ist...
- Tags: Arthrose, Beweise, Blutegel, Blutegelspeichel, Blutlassen, Calin, Deutschland, Eglin, Entzündungen, Gelenkschmerzen, Gesundheit, Hautkrankheit, Heilung, Herz-Kreislauf, Hirudin, Historisch, Krampfadern, Medizinisch, schmerzstillend, Therapie, Thrombose
Blutegeltherapie: Ablauf und Kosten
Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie: Ablauf und Kosten Wenn Sie sich mit alternativen Behandlungsansätzen auseinandersetzen, haben Sie sicherlich auch schon von der Blutegeltherapie gehört. Wir erklären Ihnen, worum es sich dabei handelt und geben Ihnen einen groben Überblick über die Kosten. Kosten und Ablauf einer Blutegeltherapie Die Blutegeltherapie ist eine der ältesten überlieferten Therapieansätze. Erste Überlieferungen stammen aus der Zeit um 3.300 vor Christus. Der Ablauf ist folgendermaßen: Die Blutegel werden für die Behandlung an die gewünschte Stelle angelegt. Der Biss führt zu einem kleinen Aderlass. Die im Speichel enthaltenen gerinnungshemmenden Substanzen verursachen eine Nachblutung. Die Blutegeltherapie soll die Wundheilung verbessern. Vor allem bei Transplantationen von Ohren und Fingern...