Blutegel & Wissenschaft II
Versuchskaninchen: vom Blutegel gesund gebissen
Geposted von Peter Adrian am

Versuchskaninchen:Vom Blutegel gesund gebissen Blutegel sind gewöhnungsbedürftig - aber gesund, vor allem deren Speichel, den sie beim Saugen in den Körper abgeben. Er enthält über 30 Substanzen, die bei Gelenkschmerzen, Furunkeln oder Sehnenscheidenentzündungen helfen sollen. Heilsame Wirkung hat der Blutegel wegen seines Speichels, den er während dem Beissen in den Körper des Patienten spritzt: Dieser enthält mehr als 30 verschiedene Substanzen, die eine heilsame Wirkung haben. Manche davon sind erforscht, etwa Hirudin, das auch synthetisch hergestellt werden kann und die Blutgerinnung verhindert, oder Histamin, das die Gefässe erweitert. Andere Substanzen lindern Schmerzen, wirken entzündungshemmend und antiseptisch. Den eigentlichen Biss...
- Tags: Arthrose, Artikel, Besenreiser, die Schweiz, Gefässkrankheiten, Gelenkschmerzen, Geschichte, Hirudin, Historisch, Krampfadern, Naturheilpraktiker, plastische Chirurgie, Professor, Rückenschmerzen, schmerzstillend, Tennisarm, Tinnitus, Wissenschaft
Eglin, Calin und Hirudin: Wirkstoffe bei Hirudotherapie
Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie Die Blutegeltherapie ist als lokales Ausleitungsverfahren seit etwa 2.000 Jahren bekannt. Während des Blutsaugens sondern die Egel verschiedene Stoffe ab, die entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken. Blutegel saugen Blut, indem sie eine kleine Wunde in die Haut bohren und sich festsetzen. Mit ihrem Speichel geben sie dabei viele verschiedene Substanzen ab, u.a. Hirudin, Eglin oder Calin. Hirudin wirkt gerinnungshemmend und verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und der Lymphe und trägt somit zur besseren Entgiftung des ganzen Körpers bei. Es wirkt außerdem krampflösend und entstauend. Eglin hemmt Entzündungsprozesse und ist schmerzstillend, Calin bewirkt die bis zu 24 Stunden dauernde Reinigung...
- Tags: Arthrose, Beweise, Blutegel, Blutegelspeichel, Calin, Eglin, Entzündungen, Gelenkschmerzen, Hautkrankheit, Heilung, Herz-Kreislauf, Hirudin, Krampfadern, Medizinisch, schmerzstillend, Therapie, Thrombose, Wirkstoffe, Wissenschaft
Orthopädische Blutegeltherapie
Geposted von Peter Adrian am

BLUTEGELTHERAPIE Der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) wird seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedenster Krankheiten verwendet. Die Blutegeltherapie gehört zu den Ausleitenden Verfahren, bei denen das Ausscheiden eingelagerter Schlacken und anderer Schadstoffe über das Blut und die Entlastung des gesamten Organismus im Vordergrund steht. Die im Speichel der Egel enthaltenen Substanzen Hirudin und Eglin wirken entzündungshemmend, entgiftend, immunstärkend und haben positiven Einfluss auf die Fließeigenschaften des Blutes. BLUTEGEL-THERAPIE NACH HÄMATOM-BILDUNG Wem hilft die Blutegeltherapie? Generell ist die Blutegeltherapie bei Erkrankungen, denen Entzündungsprozesse & Durchblutungsstörungen zugrunde liegen, hervorragend geeignet, insbesondere bei: Venenerkrankungen (Stauungen, Thrombosen, schmerzhafte Krampfadern) Gelenkerkrankungen (Arthrose, Arthritis) Entzündungen von Sehnen,...