Blutegel & Wissenschaft

Hirudotherapie: der Herr Professor erklärt warum und wie

Geposted von Peter Adrian am

Hirudotherapie: der Herr Professor erklärt warum und wie

Blutegeltherapie Die Blutegeltherapie ist genau wie die Schröpftherapie seit Jahrhunderten bekannt. Sie war nur lange in Vergessenheit geraten und wird nun “wiederentdeckt”. Sie wird nun vielfach in der Behandlung von Blutergüssen, schlecht heilenden Wunden, Entzündungen der Gelenke und bei Rheuma eingesetzt. Heute konnten wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit von Blutegeln beweisen (Prof. Dobos, Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Essen). Warum sollen wir diese Methoden unseren Patienten vorenthalten? Was bei einer Blutegeltherapie passiert: In einem ruhigen und leicht abgedunkelten Raum legt sich der Patient bequem hin. (Blutegel mögen keinen Stress und helles Licht!). Dann werden die Blutegel an den Körperstellen platziert,...

Weiterlesen →

Blutegeltherapie: Hilfe bei Arthrose, Rückenschmerzen und Bluthochdruck

Geposted von Peter Adrian am

Blutegeltherapie: Hilfe bei Arthrose, Rückenschmerzen und Bluthochdruck

Blutegeltherapie: Hilfe bei Arthrose, Rückenschmerzen und Bluthochdruck Blutegeltherapie – klingt eklig, kann aber wahre Wunder wirken – gerade bei Schmerzen. Medizinisch anerkannt ist der Einsatz der kleinen Blutsauger inzwischen bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken und bei Arthrose. Der Egelspeichel enthält viele gesundheitsfördernde Substanzen, die in Kombination verschiedenste Erkrankungen lindern können. Nicht nur Heilpraktiker schwören auf dieses uralte Naturheilverfahren, sondern auch vermehrt Schulmediziner. Was ist die Blutegeltherapie? Bei der Blutegeltherapie werden mehrere medizinische Blutegel zu Heilzwecken auf die Haut des Menschen platziert, an denen dieser Schmerzen oder andere Gesundheitsbeschwerden hat. Die Blutegel folgen nun ihrem natürlichen Trieb: Sie saugen sich...

Weiterlesen →

Blutegel im Universitätslabor: Wissenschaftliche Beweise

Geposted von Peter Adrian am

Blutegel im Universitätslabor: Wissenschaftliche Beweise

Greifswald – Wissenschaftliche Belege für eine mögliche Wirksamkeit der Blutegel­therapie haben Wissenschaftler um Jan-Peter Hildebrandt vom Zoologischen Institut der Universität Greifswald gefunden. Im Wissenschaftsmagazin PLoS ONE berichten sie über die Quantifizierung von biologisch aktiven Speicheldrüseninhaltsstoffen. Dabei konnten sie zwanzig Speichelproteine in einer Konzentration nachweisen, die physiologische Prozesse im menschlichen Körper beeinflussen können. Bereits im alten Ägypten wurde der medizinische Blutegel eingesetzt. Der Ektoparasit saugt sich an einem warmblütigen Wirt fest, schneidet eine Wunde in die Haut und saugt Blut. Dabei gibt er die Inhaltsstoffe seiner Speicheldrüsenzellen in die Wunde ab. Diesem Vorgang wird beim Menschen therapeutische Bedeutung zugemessen. Heute wird die Blutegeltherapie...

Weiterlesen →